Luftbilder von Roden nach dem 2. Weltkrieg
Diese Luftaufnahme zeigt den Bahnhof mit Vorplatz von Westen aus in Richtung Fraulautern. Am linken Bildrand in der Straße „Am Kirchenbach“ stand der gesprengte Bunker 353, ein Regelbau des Typ 108. Rechts unten sieht man die Schienen der Straßenbahn. Diese waren zweigleisig ausgelegt. Zusätzlich gab es noch eine Verbindung für die Linie zwischen Fraulautern und Dillingen. Unten in der Bildmitte sieht man auch das Verlagszeichen. Einen Schulterdecker mit den Buchstaben „Cim“, was soviel bedeutet wie „Combier Impriemeur Mácon“. Karte nicht gelaufen. Luftaufnahmenr. 340-51; Verlag: Combier Mácon Frankreich
Einer der ersten Flüge über Roden zeigt die Häuser im Bereich der Herrenstraße und Thirionstraße. In der Bildmitte sieht man die Bahnstrecke zwischen Saarbrücken und Trier. Im Vordergrund steht die Ziegelei Diete. Rechts unten am Bildrand stößt die Lohestraße auf die Herrenstraße. An der Einmündung Alter Weg/Thirionstraße und Thirion-/Herrenstraße sind noch Mauerreste von Häusern zu sehen. Auch der Marktplatz ist noch im Rohzustand. Rechts an Bildrand die Ellbachstraße mit dem Bunker 360 vom Regelbautyp 103. Links am Bildrand die 1951 neu errichtete Römerbergschule. Karte nicht gelaufen. Luftaufnahmenr.. 340-46 A; Verlag: Combier Mácon Frankreich